Tel.: 05242 / 97 60 995 | E-Mail: pt-winkelnkemper@mail.de
Tel.: 05242 / 97 60 995 | E-Mail: pt-winkelnkemper@mail.de
"Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen." (Aristoteles)
Meine psychotherapeutische Behandlung orientiert sich an wissenschaftlich anerkannten Verfahren, insbesondere an der (kognitiven) Verhaltenstherapie. Die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen und ist - neben der systemischen und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und Psychoanalyse - ein bewährtes Therapieverfahren zur Behandlung unterschiedlicher psychischer Probleme und emotionaler Schwierigkeiten.
In der Verhaltenstherapie ist es das Ziel, negative Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern, um positive Veränderungen im Denken und Handeln zu bewirken. Die Arbeit ist ziel- und lösungsorientiert und unterstützt Sie im Sinne einer „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Meine Aufgabe als Therapeutin besteht darin, Sie zu unterstützen, ein besseres Verständnis für Ihre eigene Lerngeschichte und die Interaktion zwischen entstandenen Gedanken, Gefühlen und Verhalten zu erhalten, um eine konstruktive Problembewältigung zu fördern.
Auch wenn es keinen Krankheitswert hat, gibt es belastendes Erleben und Verhalten, was durch individuelle Herausforderungen oder Lebenssituationen ausgelöst wird. Hierbei stehe ich Ihnen mit meinem psychotherapeutischen Hintergrund gerne beratend zur Seite.
Für Neuanfragen können Sie mir gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail schreiben.
In einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, mir einen ersten Überblick über Ihr Anliegen zu vermitteln, erste Fragen zu klären und mich als Therapeutin kennenzulernen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Therapie- oder Beratungsziele Sie haben.
Ich überprüfe, ob ich Ihnen mit meiner Arbeitsweise behilflich sein kann und schildere Ihnen, welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
In den folgenden Sitzungen kommen dann die Diagnostik, die probatorischen ("Probe"-) Sitzungen und die Therapie zur Anwendung.
Die Sitzungen werden normalerweise in wöchentlichen Einzelsitzungen von jeweils 50 Minuten durchgeführt. Es können allerdings auch größere Abstände zwischen den Sitzungen entstehen.
Die Therapiedauer variiert je nach individueller Problemstellung oder Erkrankung.
Bei Beratungsgesprächen rechnet man, je nach Thematik, mit ca. 1-10 Sitzungen.
In Absprache können die Sitzungen auch als Videosprechstunde stattfinden. Hierzu verwende ich einen zertifizierten Videodienstanbieter.
Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP/GOÄ).
In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie problemlos von den privaten Krankenversicherungen übernommen. Informieren Sie sich vorab bei ihrer Krankenkasse/Beihilfe, welche Leistungen Ihr individueller Versicherungstarif enthält und fordern Sie ggf. Unterlagen zur Antragstellung an. Einige Tarife enthalten eine Höchstanzahl von Therapiesitzungen pro Jahr, andere erstatten nur einen Teil der Kosten. In diesen Fällen ist eine private Zuzahlung erforderlich.
Folgende Fragen empfehle ich Ihnen vorab mit der Krankenkasse zu klären:
Unabhängig von ihrem Versicherungs-verhältnis können Termine auch als Selbstzahler vereinbart werden.
Es entfällt für Sie das Antragsprocedere.
Beratungsgespräche sind keine Krankenkassenleistung, sie werden Ihnen privat in Rechnung gestellt.
Da ich aktuell über keinen Kassensitz verfüge, kann ich keine reguläre Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen anbieten.
Copyright 2024 Barbara Winkelnkemper | Impressum | Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.